Klangkuss im Garten

Karin Hageneder – Flöte
Angela Stummer – Harfe
Beim Klangkuss im Garten erwartet das Publikum eine poetische Hommage an Oberösterreich. Die Musikerinnen Karin Hageneder und Angela Stummer bringen die Schönheit ihrer Heimat zum Ausdruck. Zu hören sind neben ihren Eigenkompositionen Werke des oberösterreichischen Komponisten Florian Moitzi sowie des französischen Harfenisten und Komponisten Bernard Andrés. Mit Les Algues (Die Algen) entführt Bernard Andrés in eine stimmungsvolle akustische Interpretation einer faszinierenden Unterwasserwelt. Das Programm hält zudem weitere musikalische Schätze bereit, die von der Natur inspiriert sind.
Ausgehend von ihrem klassischen Background erkunden Karin und Angela die Musiklandschaft der Welt mit virtuoser Leichtigkeit. Ihre grenzenlose musikalische Neugier für alle Genres spiegelt sich in einem schier unerschöpflichen Repertoire wider. Gekonnt nutzen sie die Fülle der Klangfarben ihrer Instrumente und verleihen jedem Stück eine ganz eigene Note. Die von ihnen ausgewählten Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen werden in ihren Interpretationen stets zum Hörgenuss.
Karin Hageneder in OÖ geboren, studierte Block- und Querflöte an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, dem Conservatorium van Amsterdam und der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. Als vielseitige Flötistin musizierte Karin mit renommierten Ensembles und Orchestern wie dem Bruckner Orchester Linz, den Tonkünstlern Niederösterreich und an der Wiener Staatsoper. Im Bereich der Alten Musik wirkte sie in Ensembles wie The Royal Wind Music, der Austrian Baroque Company und dem Quadriga Consort mit. Internationale Tourneen führten sie nach Australien und Asien. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit widmet sie sich mit Leidenschaft der Musikpädagogik. 2015/16 übernahm sie eine Vertretungsprofessur für Blockflöte am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt. Seit 2023 ist sie am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk tätig, außerdem wirkt sie seit vielen Jahren als Jurorin beim Wettbewerb Prima la Musica. 2024 erweiterte sie ihr pädagogisches Wirken mit Vorlesungen zu Didaktik und Pädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität in Wien. Aktuell ist Karin als Flötistin (Block-, Travers- und Querflöte) mit dem Barockensemble Fiori Musicali Austria, dem Duo Klangkuss und der Band Ama Satya zu hören. www.karinhageneder.com
Angela Stummer-Stempkowski wurde in Oberösterreich geboren und studierte Harfe an der Musikuniversität Wien bei Prof. Adelheid Blovsky-Miller. Ihr Studium schloss sie 2001 mit Auszeichnung ab.
Ihre Konzerttätigkeit mit unterschiedlichen Orchestern und Kammermusikformationen führte sie auf große und kleine Bühnen im In- und Ausland, darunter Wien, Italien, die Niederlande, Russland, die Türkei und Tokyo.
Neben der klassischen Musik widmet sich Angela Stummer-Stempkowski interdisziplinären und experimentellen Projekten. So kombiniert sie etwa Harfenklänge mit Märchenerzählungen wie beim Internationalen Märchenfestival Graz erzählt mit Helmut Wittmann. Sie wirkte im Vienna Improvisers Orchestra mit, trat in der Quantenkammer für improvisierte Musik auf und war Teil des SNIM-Kleines Symposiums.
Als Komponistin schafft sie Werke für CD-Aufnahmen, Wettbewerbe (Prima la Musica) und Auftragskompositionen. Zu ihren Werken zählen Ufer für Kontrabassblockflöte, Kontrabass und Harfe (2019), Blue Sky - Blues für Harfe (2020), Enge Weite für Gitarre, zwei Celli und Harfe (2022) und Zwitscherblues (2024) für Klangkuss.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Angela Stummer-Stempkowski auch als Harfenpädagogin, Singkreisleiterin und im Soundhealing aktiv. Sie lebt in Wien und Oberösterreich.
www.angelandharp.com