Classic Jam Session

Sternstunden der Kammermusikliteratur an einem Abend

In Kooperation mit dem Kulturverein Circle Blanc

Kann man bei klassischer Musik jammen? Ja, das geht – und es macht richtig Spaß!

Bei diesem außergewöhnlichen Konzertformat stehen nicht die Perfektion und makellose Aufführung eines Werks im Mittelpunkt, wie es bei klassischen Konzerten üblich ist. Stattdessen erleben Sie die Freude am spontanen gemeinsamen Musizieren sowie die Vielfalt der Kammermusikliteratur.
Professionelle Musiker*innen spielen in wechselnden Besetzungen – vom Duo bis zum Sextett – selten gehörte Meisterwerke der Kammermusik.


Freuen Sie sich auf das Streichquintett in C-Dur von Franz Schubert, das Streichsextett Nr. 1 von Johannes Brahms, Klavierquartette von Gabriel Fauré, Antonin Dvorak und Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquartette von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Alexander Borodin und Anton Arensky, Klaviertrio von Camille Saint-Saens, Streichtrio von Ernst von Dohnányi – und vieles mehr.

Auftretende Künstler*innen:

Christina Leeb-Grill – Klavier
Hans Gradwohl – Klavier
Luís Morais – Violine
Katharina Göschke – Violine
Teresa Meckel – Viola
Deborah Ullreich – Viola
Cecilia Sipos – Violoncello
Stefanie Huber – Violoncello

Das Besondere für unser Publikum: Neben der klassischen Bestuhlung im Saal können Gäste direkt im Musikensemble auf Sesseln Platz nehmen und so ein Teil der musikalischen Atmosphäre werden.

Zwischen den etwa 20- bis 30-minütigen Musikblöcken laden wir Sie zu Getränken und Häppchen im Foyer ein. Diese sind im Eintrittspreis enthalten und bieten Gelegenheit für geselliges Beisammensein mit den Musiker*innen und anderen Gästen.

Die Classic Jam Session dauert fünf Stunden, das Betreten und Verlassen des Festsaals ist aber zwischen den Musikblöcken jederzeit möglich.