Musikunterricht in Bereichen Violoncello, Barockcello, Kammermusik und Orchesterliteratur
Ich biete Musikunterricht für erwachsene Hobbymusiker*innen, die
- neue Inspiration suchen,
- ihre Fähigkeiten vertiefen möchten,
- Unterstützung beim Einstudieren von Orchester- oder Kammermusikwerken benötigen
- oder einfach das Cellospiel genießen möchten.
Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und sich voll und ganz auf den Moment zu konzentrieren. Musik stärkt unsere sozialen Kompetenzen, lehrt uns, fokussiert zu bleiben, und fördert unsere psychische Gesundheit.
Gerne schicken wir unsere Kinder in die Musikschule, aber wir Erwachsenen haben selten die Möglichkeit, ein Hobby wie das Spielen eines Instruments zu pflegen. Meist fehlt die Zeit – aber es gibt auch kaum Musikunterricht speziell für Erwachsene.
Entdecken Sie (wieder) die Freude am Musizieren – ganz ohne Stress und Erwartungen, sondern mit Leichtigkeit und Begeisterung.
Meine Angebote:
- Cellounterricht: Entspannte Spieltechnik, individuelles Repertoire und wertvolle Tipps für selbstständiges Üben.
- Barockcello Unterricht: Tauchen Sie in die Welt der „Alte Musik“ ein! Entdecken Sie die barocke Cellorepertoire und die historische Spieltechniken.
- Kammermusik Coaching: Die höchste Kunst der Kommunikation ist die Kammermusik! Reden wir miteinander – durch die Musik!
- Unterstützung für Orchesterliteratur: Bereiten Sie sich entspannt auf Proben und Konzerte vor und meistern Sie schwierige Stellen.
Zu meiner Person

Nach 15 Jahren als Orchestermusikerin im Niederösterreichischen Tonkünstler Orchester spiele ich heute als freischaffende Musikerin leidenschaftlich gerne Kammermusik – sowohl in meinem Klaviertrio Ensemble Trisonante als auch im Lombardini Quartett, in verschiedenen Barockensembles und vielen weiteren musikalischen Kombinationen. Diese vielfältigen Erfahrungen möchte ich in meinem Unterricht weitergeben, um meine Begeisterung für Musik und das Musizieren mit anderen zu teilen.
Mehr über mich erfahren Sie auf meiner Homepage: www.ceciilasipos.com
Sie erreichen mich per Mail info@ceciliasipos.com,
oder telefonisch unter 0699 1274 0655
Vor etwa 50.000 Jahren erschuf der Mensch eine Flöte aus Knochen: sein erstes Musikinstrument. Gemeinsam zu singen oder zu musizieren gehört seit Langem zu unseren Grundbedürfnissen. Es ist nicht nur schön und bereichernd, Musik selbst spielen zu können, sondern stärkt auch unsere sozialen Kompetenzen. Musik lehrt uns, fokussiert zu bleiben, und fördert unsere psychische Gesundheit.
Violoncello Unterricht

- Leichter und entspannter Cello spielen: Ich vermittle eine ergonomische Spieltechnik.
- Das richtige Repertoire finden: In meiner umfassenden Notensammlung finden wir sicher ein passendes Stück für Sie.
- Fingersätze und Striche: Ich verrate Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Stimme einrichten, sodass Sie nicht mehr von einem Lehrer abhängig sind.
- Schlüsselwechsel: Wir üben gemeinsam das Lesen des Tenor- und Violinschlüssels.
Barockcello Unterricht

„Und, was tut der Darm so?“
Der Klang historischer Streichinstrumente hat – dank Darmsaiten und Barockbögen – seinen Reiz. Aber welche besonderen Spieltechniken sind beim Barockcello anzuwenden?
Die Kunst des Begleitens: Continuospiel
Seien wir ehrlich, liebe Cellist*innen: Die Cellostimmen in barocken Sonaten, Concerti oder Kammermusikwerken der Klassik erscheinen uns auf den ersten Blick vielleicht uninteressant, langweilig und simpel. Während Geigen oder Flöten brillieren, spielen wir einfach nur Viertelnoten. Aber auch Pachelbels Canon lässt sich musikalisch spannend gestalten. Vor allem können Sie im Continuo Ihre Kammermusikpartner*innen hervorragend unterstützen – und sogar führen!
Sudoku in der Musik
Noten sind wie Schatzkisten! Besonders in Originalhandschriften oder Erstdrucken finden sich häufig kleine, versteckte Hinweise, die zu einer völlig unerwarteten Neuinterpretation der Musik führen können. Tauchen Sie mit mir ein in die historische Aufführungspraxis und lernen Sie, „richtig“ Noten zu lesen!
Kammermusik Coaching

Die höchste Kunst der Kommunikation ist die Kammermusik
Kammermusikspiel ist mehr als nur eine wunderbare musikalische Erfahrung. Es schult essenzielle soziale Kompetenzen: Sie lernen, besser zu kommunizieren, sensibler auf Körpersprache und Stimmungen zu reagieren, Mitgefühl zu entwickeln und Teamfähigkeit sowie ein feines Gespür für das Zusammenspiel in einer Gruppe zu entfalten. Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Kammermusik zu machen? Sie spielen bereits in einem Ensemble? Dieses Coaching unterstützt dabei, Proben effizienter zu gestalten, neues Repertoire zu erschließen und die Dynamik innerhalb des Ensembles auf ein neues Niveau zu heben.
Unterstützung für Orchesterliteratur

Teil eines Großen zu sein und daran Freude haben
Sie sind Teil eines Hobbyorchesters und möchten sich gezielt auf Proben oder Konzerte vorbereiten? Ich helfe Ihnen dabei, schwierige Stellen zu meistern und Ihre Freude am Orchesterspiel zu steigern.